Im Juni 2010 verkündete Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg (CSU) er wolle im Rahmen einer Bundeswehrreform die Wehrpflicht vollständig abschaffen. Recht so! Schon lange entbehrt die Wehrpflicht die für ihre Akzeptanz unentbehrliche Wehrgerechtigkeit. Zudem ist die ehemals neun-, jetzt sechsmonatige Grundwehrzeit nur grob in der Lage die körperlichen, und taktischen Grundlagen des Berufes Soldat zu vermitteln. Wehrpflichtige, welche sich im Rahmen der verlängerten Dienstzeit zum Auslandseinsatz verpflichten, erhalten nicht nur die nötigen Kenntnisse örtlicher Bräuche und Sprache vermittelt, sondern durchlaufen eine mehrmonatige Erweiterung der Grundausbildung, die sie überhaupt erst gefechtsfähig macht. Insbesondere in den hochtechnisch ausgerüsteten Teilen der Bundeswehr sind hochmotivierte und bestens ausgebildete Berufssoldaten vonnöten und keine Wehrpflichtigen, die den Dienst als Zwangspause zwischen Schule und Leben betrachten und deren tatsächliche milit...