Direkt zum Hauptbereich

180° in 180 Worten - Ausgabe 5



Heute: Die Waffe markiert den freien Bürger

Wie nicht anders zu erwarten sind unsere politisch korrekten Schreiberlinge mal wieder am Verteufeln einer direktdemokratischen Entscheidung in der Schweiz. Diesmal geht es um etwas das für sie besonders bizarr ist: der private Waffenbesitz. Die Schweiz besitzt eine Milizarmee, einmalig in der Praxis, obwohl sich auch die USA in ihrer Verfassung klar zur Militia bekennen.

Wer fordert das der private Waffenbesitz abgeschafft werden sollte, den treiben die gleichen Beweggründe wie Diejenigen welche die Todesstrafe fordern: Das Recht auf Leben komme vom Staat, und weil das so ist, kann nur der Staat es verteidigen oder entziehen.

Die Wahrheit ist das jeder Mensch das unveräußerliche Recht auf sein Leben hat. Dieses Recht darf weder vom Staat noch von einem Mitmenschen entzogen werden. Wenn dieses versucht wird besteht das Recht auf Widerstand, und damit Widerstand geleistet werden kann, besteht das Recht eine Waffe zu besitzen und zu tragen. Die Waffe in der Hand eines freien Menschen symbolisiert seine Freiheit. Und wenn freie Menschen sich zusammenfinden um einander gegen eine Gefahr zu verteidigen, dann verteidigen sie ihr kollektives Recht auf Leben und bilden eine Miliz.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist Freiheit? - Finale Version

Bevor auf die Anforderungen und die sich daraus stellenden Aufgaben einer Gesellschaft eingegangen werden kann, deren Priorität die Freiheit ist, muss eine Definition des Begriffes „Freiheit“ stattfinden. Seit den tragischen Ereignissen des 11. Septembers 2001 findet in der veröffentlichten Meinung eine Verdrehung des Freiheitsbegriffes statt. All dies geschieht um die teilweise weitgreifende Dimension der Einschränkung der Bürgerrechte vor dem Normalbürger zu verschleiern. Wichtige Grundannahmen des Rechtsstaates, wie die Unschuldsvermutung, werden aufgegeben und alle Bürger zu potentiellen Terroristen erklärt. All dies geschieht angeblich einzig zu unserem Schutz. Der Rechtsstaat wird zum präventiv handelnden Überwachungsstaat umgebaut, der jedermann als potentiell gefährlich und subversiv identifiziert. Dieser Vorgang ähnelt einem „Selbstmord aus Angst vor dem Tod“. Statt die Terroristen unseren Rechtsstaat, ihr angebliches Ziel, zerstören zu lassen, übernehmen wir das lieber selb...

180° in 180 Worten - Ausgabe 19

Heute: Der Bock als Gärtner   Mehr als 15% der NPD-Parteispitzen arbeitet für den Verfassungsschutz. Der Verfassungsschutz der Bundesländer der BRD ist genau betrachtet eine sehr paradoxe Einrichtung. Seine Aufgabe ist es, Individuen und Gruppen ausfindig zu machen und zu beobachten welche sich wider die „verfassungsmäßige Ordnung“ betätigen. Unfraglich gibt es solche Personen auch, doch sind Verfassungen originär Schutzeinrichtungen des Bürgers gegen den Staat, de facto gegen die Regierung. Im Verlauf der Geschichte hat sich immer wieder bewahrheitet das Regierungen immer mehr Macht zu akkumulieren suchen und das gegen diese Entwicklungen Maßnahmen getroffen werden müssen. Faktisch ist die Regierung also der größte „Feind der verfassungsmäßigen Ordnung“. Nun ist der Verfassungsschutz als Einrichtung der Exekutive aber ein Teil besagter Regierung. Die Regierung als Wächter der Verfassungsordnung ist wie der Fuchs als Bewacher des Hühnerstalls. „Aber irgendwie müssen wird d...

180° in 180 Worten - Ausgabe 9

Heute: A Resolution is no Solution Im Gegensatz zu Ausgabe 7 werde ich diesmal darauf eingehen ob der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen überhaupt die Befugnisse hat einen Krieg für rechtmäßig oder unrechtmäßig zu erklären. Nach Thomas von Aquin kennzeichnet sich ein rechtmäßiger Krieg durch: Legitimer Herrscher, rechter Grund, reine Absicht. In einer Demokratie ist der legitime Herrscher das Volk, das direkt oder durch gewählte Repräsentanten über einen Krieg entscheidet. In einer Republik ist der legitime Herrscher das Gesetz welches diktiert wann Krieg erklärt werden darf und wann nicht. Hinzu kommt als übergeordnetes Prinzip noch das Nicht-Aggressionsprinzip – der kategorische Imperativ. Aber woher zieht die UN die Befugnis den Regierungen der Welt einen Krieg zu erlauben? Die Entscheider im Sicherheitsrat sind ausgewählte Mitglieder der Regierungen der Einzelstaaten – ungewählt und ohne jegliche Legitimation durch die Völker der Erde. Der Sicherheitsrat ist die perfekte Möglich...