Direkt zum Hauptbereich

Der Baum der Freiheit

Dieser Blog verfolgt ein einziges Ziel: Er soll mir die Möglichkeit geben, überall und zu jeder Zeit, Schritt für Schritt, meine Gedanken und Überlegungen zu einem funktionierenden freiheitlichen Staats- und Wirtschaftswesen zusammenzutragen und zu veröffentlichen. Folglich wird es hauptsächlich um Pamphlete gehen welche die Theorie erläutern, doch je nach Geschehnissen auf der Weltbühne werde ich es mir nicht nehmen lassen meinen persönlichen Kommentar zu diesen abzugeben.

Der Titel des Blogs, "Der Baum der Freiheit", leitet sich aus Zitaten und Schriften ganz besonders der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika ab, welche die Freiheit häufig in Bildern allgemein als Pflanze oder speziell als Baum beschreiben. Diesen Umschreibungen kann ich mich nur anschließen. Denn wie ein Baum braucht die Freiheit stetige Pflege da sonst Rankengewächse, Pilze, Moose und Borkenkäfer ihn Stück für Stück ersticken und durchlöchern. Wenn man den Baum aber pflegt, so schützt er jeden mit seiner Krone vor rauem Wetter und kann mit seinen Früchten jeden ernähren. Ebenso wie ein Baum wiegen sich freie Gesellschaften in den Stürmen politischer und wirtschaftlicher Krisen ohne zu zerbrechen.

Wie eine solche Gesellschaft, meiner Meinung nach, im Detail geschaffen werden kann, wird es nun also bald auf diesem Blog geben.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist Freiheit? - Finale Version

Bevor auf die Anforderungen und die sich daraus stellenden Aufgaben einer Gesellschaft eingegangen werden kann, deren Priorität die Freiheit ist, muss eine Definition des Begriffes „Freiheit“ stattfinden. Seit den tragischen Ereignissen des 11. Septembers 2001 findet in der veröffentlichten Meinung eine Verdrehung des Freiheitsbegriffes statt. All dies geschieht um die teilweise weitgreifende Dimension der Einschränkung der Bürgerrechte vor dem Normalbürger zu verschleiern. Wichtige Grundannahmen des Rechtsstaates, wie die Unschuldsvermutung, werden aufgegeben und alle Bürger zu potentiellen Terroristen erklärt. All dies geschieht angeblich einzig zu unserem Schutz. Der Rechtsstaat wird zum präventiv handelnden Überwachungsstaat umgebaut, der jedermann als potentiell gefährlich und subversiv identifiziert. Dieser Vorgang ähnelt einem „Selbstmord aus Angst vor dem Tod“. Statt die Terroristen unseren Rechtsstaat, ihr angebliches Ziel, zerstören zu lassen, übernehmen wir das lieber selb...

180° in 180 Worten - Ausgabe 9

Heute: A Resolution is no Solution Im Gegensatz zu Ausgabe 7 werde ich diesmal darauf eingehen ob der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen überhaupt die Befugnisse hat einen Krieg für rechtmäßig oder unrechtmäßig zu erklären. Nach Thomas von Aquin kennzeichnet sich ein rechtmäßiger Krieg durch: Legitimer Herrscher, rechter Grund, reine Absicht. In einer Demokratie ist der legitime Herrscher das Volk, das direkt oder durch gewählte Repräsentanten über einen Krieg entscheidet. In einer Republik ist der legitime Herrscher das Gesetz welches diktiert wann Krieg erklärt werden darf und wann nicht. Hinzu kommt als übergeordnetes Prinzip noch das Nicht-Aggressionsprinzip – der kategorische Imperativ. Aber woher zieht die UN die Befugnis den Regierungen der Welt einen Krieg zu erlauben? Die Entscheider im Sicherheitsrat sind ausgewählte Mitglieder der Regierungen der Einzelstaaten – ungewählt und ohne jegliche Legitimation durch die Völker der Erde. Der Sicherheitsrat ist die perfekte Möglich...

Projekt: Verfassungskonvent

In einem plötzlichen Geistesblitz hatte ich die Idee einfach mal eine Verfassung für die Bundesrepublik zu erarbeiten. Gerne lade ich alle ein die einen Beitrag dazu leisten wollen oder einfach nur ihre Meinung dazu ablassen wollen. Soweit also jetzt den Teil I meiner Verfassung der Bundesrepublik Deutschland: " Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland Präambel Wir, das Deutsche Volk, verschieden geworden in den Jahrhunderten der Teilung, aber stark geworden in den Jahrzehnten der Einigkeit, stolz durch die Größe unserer Taten, aber bescheiden und demütig durch die unserer Fehler, erkennen als universelle Wahrheiten, dass alle Menschen mit dem gleichen unveräußerlichen Recht des uneingeschränkten Eigentums an ihrer Person begabt wurden, dass somit jeder Mensch frei ist mit seinem Leben zu verfahren wie es ihm dünkt, dass alles was er mit seiner Hände Arbeit schafft sein Eigentum sein soll und dass jede Gewalt gegen einen Menschen und sein Eigentum, Raub an dessen Eigentum und...